
CIAO RAUM CREW Photo: Siggi Schmidt Werbeanzeigen
fixed..
Lorenz Liebig & Tarik Kentouche
5.7. – 20.7.2018
Vernissage // Opening
am 5.7.2018 ab 18 Uhr
Facebook-Link zur Veranstaltung hier
Öffnungszeiten // Opening times
während des HBK-Rundgangs (5.7.– 8.7.2018):
Do 18 – 22 Uhr
Fr – Sa 14 – 20 Uhr
So 12 – 18 Uhr
sowie Freitags am 13.7 / 20.7.2018:
19 – 22 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung unter galerie@kunstverein-jahnstrasse.de
SCHAURAUM
des Kunstverein Jahnstraße e.V.
Frankfurter Str. 267
38122 Braunschweig
Kontakt // Contact
galerie@kunstverein-jahnstrasse.de
facebook.com/KunstvereinJahnstrasse
Un/Certain Futures
Pre Book Release
Dienstag 15.5.2018
19:00 Uhr
SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse
Ab 20:00 Uhr Gespräch mit den Herausgebern: Marius Förster, Saskia Hebert, Mona Hofmann, Wolfgang Jonas
Ausgehend von der Tagung Un/Certain Futures am 1.12.und 2.12.2016 an der HBK Braunschweig, entstand eine Publikation, die in Kürze veröffentlicht wird. Am 15.5.2018 wird im SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstraße zu diesem Anlass eine Pre Book Release stattfinden.
Welche Rolle spielt Design in gesellschaftlichen Transformationsprozessen? Können Zukünfte und soziale Wirklichkeiten entworfen und nachhaltig zum Besseren verändert werden, oder handelt es sich bei den Wirkungen gestalterischer Eingriffe um mehr oder weniger zufällige Reaktionen der immer schon eigensinnig evolvierenden sozialen Systeme auf gut gemeinte Interventionen? Wie ist das »Bessere« zu (be)greifen und zu verhandeln, besonders im Kontext von Nachhaltigkeit und der Debatte um eine notwendige »Große Transformation«?
Diese und andere Fragen verhandelt die Publikation Un/Certain Futures – Rollen des Designs in gesellschatlichen Transformationsprozessen. Ein multidisziplinäres Projekt des Studienganges Transformation Design an der HBK Braunschweig, in dem Beiträge von Wissenschaftlern, Künstlern und Designern aufeinandertreffen.
Das Buch erscheint demnächst beim transcript Verlag.
SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstraße e.V.
Frankfurter Str. 267
38122 Braunschweig
kunstverein-jahnstrasse.de
transformazine.de
Kontakt:
galerie@kunstverein-jahnstrasse.de
facebook.com/KunstvereinJahnstrasse
Tschoe One – [ɑ:rtɪsfu:d]
13.4. – 4.5.2018
Eröffnung mit Performance ART IS FOOD // FOOD IS ART gemeinsam mit Künstler Nicola Falco
Öffnungszeiten:
Freitag, 20.4. // 27.4. // 4.5.2018 // jeweils 19-22 Uhr
B O N D E G I
Dok-Han + 1
(Yunsik Ko, Changhoon Choi, Daniel Henrich + Seunghun Shin)
11.8. – 8.9.2017
Vernissage Freitag, 11.8.2017, 19 Uhr
Opening friday, August 11th 2017, 7pm
Facebook Link zur Veranstaltung hier
Dok-Han ist eine deutsch-koreanische Künstlergruppe die sich zum Ziel gesetzt hat einen regelmäßigen Austausch zwischen Deutschland und Korea zu etablieren. Im Wechsel organisieren sie Ausstellungen zu denen, neben den Mitgliedern, auch immer Gastkünstler des anreisenden Landes eingeladen werden.
Die Schwerpunkte der Arbeiten sind ebenso vielfältig wie der Background der Künstler. Gezeigt wird ein Mix aus Malerei, Fotografie, Installation und Video. Dabei werden nicht nur die eigenen Arbeiten präsentiert; es ist Teil des Konzeptes der Gruppe eine gemeinsame Arbeit vor Ort zu realisieren.
Gegründet hat sich Dok-Han 2013 und ist nun mit der zehnten Ausstellung zu Gast im Kunstverein Jahnstraße. Die Künstlergruppe wird vertreten durch Yunsik Ko (Süd-Korea), Changhoon Choi (Süd-Korea), Daniel Henrich (Deutschland), der Gastkünstler dieser Ausstellung ist Seunghun Shin (Süd-Korea).
Infos Künstler:
Yunsik Ko (geboren 1983)
Malerei Jeju Universität, Jeju (Süd-Korea), Bachelor 2007
Freie Kunst, HBKsaar, Saarbrücken, Diplom 2014
Meisterschüler bis 2016
www.yunsikko.com
Changhoon Choi (geboren 1984)
Malerei Jeju Universität, Jeju (Süd-Korea), Bachelor 2008
Malerei Hongik Universität, Seoul (Süd-Korea), Master 2011
Malerei Hongik Universität, Seoul (Süd-Korea), P.h.D 2015
Daniel Henrich (geboren 1983)
Kangwon National University, Chuncheon (Süd-Korea),
GKS-Stipendium 2011
audiovisuelle Kunst und Plastik an der HBKsaar, Saarbrücken, Diplom 2013, Meisterschüler bis 2015
derzeit Stipendiat der BS PROJECTS im Bereich Klangkunst
www.danielhenrich.com
Seunghun Shin (geboren 1979)
koreanische Malerei, Jeju Universität (Süd-Korea), Bachelor 2004
orientalische Malerei, Tokyo Institut of Art and Design,Bachelor 2009
koreanische Malerei, Jeju Universität (Süd-Korea), Master 2018
Photo: Flo Maak // www.flomaak.net
SOMNIUM LUNARUM
Emil Schiegnitz
9.6. – 9.7.2017
Vernissage am Freitag, 9.6.2017 von 19 – 22 Uhr
SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Frankfurter Str. 267
38122 Braunschweig
Weitere Termine:
Freitag, 16.6.2017, 20 Uhr Künstlergespräch mit Kunstwissenschaftlerin Anne Haack
Eine mondartige, unwirkliche Welt von geisterhafter Schönheit entfaltet sich im SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse e.V..
Emil Schiegnitz erschafft eine lunare Landschaft,deren Krater und Kanten den Blick auf einzelne Sedimente freigeben: Schicht für Schicht verschmolzen zu Transparenz. Erstarrt und wieder verwachsen zu einer Topographie inmitten des Raumes setzt sich ein fremdartiger Kosmos zusammen. SOMNIUM LUNARUM verortet sich im Zwielicht zwischen Traum und Bewusstwerdung.
Emil Schiegnitz ist derzeit Student der Freien Kunst bei Prof. Wolfgang Ellenrieder (Fachklasse für Malerei).
Öffnungszeiten
Freitags 16. / 23. / 30.6.2017
19 – 22 Uhr
während des HBK-Rundgangs (5.7. – 9.7.2017)
Mi 18 – 22 Uhr
Do – Sa 14 – 20 Uhr
So 14 – 18 Uhr
oder gerne nach Vereinbarung unter galerie@kunstverein-jahnstrasse.de
Kontakt:
www.kunstverein-jahnstrasse.de
facebook.com/KunstvereinJahnstrasse
Abbildung: © Emil Schiegnitz
Bárbara Paulin
Prelude: whispering stories to your eyes
17.3. – 14.4.2017
Zur Eröffnung am Freitag, 17.3.2017 um 19 Uhr
im SCHAURAUM laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Finissage am Freitag, den 14.4.2017 um 19 Uhr
Ausstellung täglich einsehbar
SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Frankfurter Str. 267
38122 Braunschweig
Matej Bosnić – Sinking
3.2. – 3.3.2017
Vernissage am Freitag, 3.2.2017
19 – 22 Uhr
Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Jahnstr. 8a, 38118 Braunschweig
Vernissage auf facebook
https://www.facebook.com/events/1811859845743911/
Matej Bosnić hat eigens für die Räume des Kunstverein Jahnstrasse e.V. eine sphärische Rauminstallation konzipiert, die zum kontemplativen Verweilen einlädt. Er schloss ein Studium der Malerei an der Kunsthochule Split / Kroatien erfolgreich ab und studiert seit 2014 in der Klasse für Skulptur bei Prof. Thomas Rentmeister an der HBK Braunschweig. Matej Bosnić ist derzeit Träger des renommierten Deutschlands-Stipendiums.
Öffnungszeiten:
Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Freitags 19 – 22 Uhr
+ Zusatztermin
Sonntag 19.02.2017
16 – 18 Uhr
Weiterer Teil der Ausstellung täglich einsehbar
im SCHAURAUM
Frankfurter Str. 267, 38122 Braunschweig
14 Uhr – Mitternacht
PLACES – 場所
11.11. – 2.12.2016
Miriam Laage (DEU) Chihiro Nishio (JPN), Mizuki Shibata (JPN), Reiko Yamaguchi (JPN)
+
Bettina Schünemann (DEU) // SCHAURAUM
Die Eröffnung startet um 19 Uhr im SCHAURAUM und geht ab 20 Uhr weiter im Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Kunstverein Jahnstrasse e.V.:
Jahnstraße 8a, 38118 Braunschweig
SCHAURAUM:
Frankfurter Straße 267, 38122 Braunschweig
Öffnungszeiten:
Kunstverein Jahnstrasse e.V
Freitag, 18.11 // 25.11. // 2.12.2016
19-22 Uhr
+
SCHAURAUM: Täglich einsehbar
Zusatztermin:
Sonntag, 20.11.2016
14 Uhr: Kunstverein Jahnstrasse e.V.
15 Uhr: SCHAURAUM
Finissage:
Freitag, 2.12.2016
19 Uhr: Künstlergespräch mit Bettina Schünemann // SCHAURAUM
ab 20 Uhr: Kunstverein Jahnstrasse e.V.
www.bettina-schuenemann.de
www.chronousagi.tumblr.com
www.mizukishibataexperiments.tumblr.com
http://www.facebook.com/KunstvereinJahnstrasse